Erbsenmuscheln
Pisidium punctiferum

Von Robert John Lechmere Guppy (1836-1916) - Guppy R. J. L. (1867). "Description of a new freshwater bivalve found in Trinidad" Annals and Magazine of Natural History London, (3)19: 160-161. Cropped and retouched from the page 160., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9934221
- Anatomie entspricht Grundaufbau der Muscheln
- wird von zweiklappiger Schale umhüllt
- Reihe von Zähnen an Kontaktstellen beider Schalen verhindern gegenseitiges Verrutschen
- Schale bis zu 1 cm lang
- Vorkommen: alle Kontinente, ausgenommen Antarktis
- große passive Ausbreitungsfähigkeit
- Verbreitung über Gefieder von Vögeln und Fell von Säugetieren mit Wasserkontakt
- können somit fast jedes geeignete Habitat erreichen und besiedeln
"Erbsenmuscheln - Wikipedia"; https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erbsenmuscheln&oldid=166964911; 16.02.2018