Teichmuschel
Anodonta cygnea

Von Boldie - Eigenes Werk, GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3132574
Körperbau
- Schale
- breit
- dünnrandig
- gelblich
- konzentrische Streifen auf Schale
- Innenseite perlmuttartig glänzend
- Muschelschloss ohne Zähne
- Größe: 20 - 26 cm
Lebensweise
- Bodentier
- verankert sich mit Fuß in Boden
- kann sich mit Fuß langsam fortbewegen
- wühlt den Bodengrund auf
- saugt hochgewirbelten Bodensatz ein
- Muschel wird häufig von Parasiten befallen
Nahrung
- Plankton
- Detritus
Fortpflanzung
- Zwitter
- produzieren bis zu 600.000 Eier
- Eier werden in Kiemen befruchtet
- Brutpflege in Spalträumen
- Langzeitbrüter
Quelle
"Große Teichmuschel - Wikipedia"; https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gro%C3%9Fe_Teichmuschel&oldid=173195271; 02.02.2018