Kaisermantel
Argynnis paphia

Hier sehen Sie einen aufgeklappten Kaisermantel

Hier sehen Sie einen zugeklappten Kaisermantel
- grünliche Hinterflügelunterseite mit deutlichen silberfarbenen Binden
Männchen: - leuchtend orange Oberseite
Weibchen: bräunlich orange/ graubraune Oberseite
- breite Forstwegränder
- kleineren Kahlschlägen
- Gärten und Gebüsch der Stadtränder
Disteln, Wasserdost, Dost, Greiskraut, Liguster, Sommerflieder, Brombeere, Lindenblüten, ...
- Verschiedene Veilchen-Arten
- Rinde von Bäumen
Raupen schlüpfen im Herbst, überwintern und kriechen erst im Frühjahr zu den Wirtspflanzen
besonders geschützt
Rote Liste D (2011): nicht gefährdet
Informationen:
Die Informationen wurden aus dem Buch „Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands“ (3. Auflage erschienen im Eugen Ulmer Verlag; Autoren: PD Dr. Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Dr. Reinart Feldmann, Gabriel Hermann) bezogen.
Bilder:
Die Copyrights der in diesem Eintrag verwendeten Bilder liegen bei Erk Dallmeyer, mit dessen freundlicher Genehmigung die Bilder genutzt werden.
Die Copyrights der in diesem Eintrag verwendeten Bilder liegen bei Erk Dallmeyer, mit dessen freundlicher Genehmigung die Bilder genutzt werden