Rotbraunes Ochsenauge
Pyronia tithonus

Ein zugeklapptes Rotbraunes Ochsenauge

Ein aufgeklapptes Rotbraunes Ochsenauge
- Augenfleck doppelt gekernt
Männchen: breiter dunkler Duftschuppenstreifen im orangefarbenen Feld auf Vorderflügel
- Saumgesellschaften im mäßig feuchten, aber warmen Klima
- Waldsäume
- Sandkiefernwälder
- regional Brachen und Böschungen im Offenland
Acker-Kratzdistel, Dost, Thymian, Wiesen-Bärenklau, Greiskraut—Arten, Flockenblumen, Wasserdost, Sonnenhut, ...
viele unterschiedliche Gras-Arten, z.B. Schwingel-Arten, Straußgras, Lieschgras, Lolch
Eier fallen gelassen oder an trockenen Grasteile geheftet
Stürzpuppe an Gräsern
Anheftungsfaden mit braunen Fasern getarnt
Rote Liste D (2011): nicht gefährdet
Die Informationen wurden aus dem Buch „Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands“ (3. Auflage erschienen im Eugen Ulmer Verlag; Autoren: PD Dr. Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Dr. Reinart Feldmann, Gabriel Hermann) bezogen
Die Copyrights der in diesem Eintrag verwendeten Bilder liegen bei Walter Müller, mit dessen freundlicher Genehmigung die Bilder genutzt werden