Silbergrüner Bläuling

Polyommatus coridon

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Silbergr%C3%BCner_Bl%C3%A4uling#/media/File:Polyommatus_coridon_male_Lehrensteinsfeld_20080802_6.jpg 23.032.2016 14:45

Merkmale

- schwarz-weiß gescheckter Flügelsaum
- charakteristische weiße Flecken auf Hinterflügelunterseite
- Männchen oberseits silbergrünblau

Biotope

- Kalkmagerrasen
- magere Böschungen
- aufgelassene Steinbrüche und Kiesgruben
- silikatischer Untergrund (z. B. Porphyrkuppen bei Halle)
- Sand (Ostbrandenburg)

Nahrung

- Dost
- Hornklee
- Skabiose
- Flockenblumen
- saugt gern an feuchter Erde
- Hufeisenklee
- Bunte Kronwicke (nur in den östlichen Ländern)

Gefährdung/ Schutz

Rote Liste D (2011):
nicht gefährdet

Quellen

Die Informationen wurden aus dem Buch „Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands“ (3. Auflage erschienen im Eugen Ulmer Verlag; Autoren: PD Dr. Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Dr. Reinart Feldmann, Gabriel Hermann) bezogen.

Bildquellen

Die Copyrights der in diesem Eintrag verwendeten Bilder liegen bei Erk Dallmeyer, mit dessen freundlicher Genehmigung die Bilder genutzt werden.